- Bierherstellung
- fпроизводство пива, пивоварение (см. тж. Biergewinnung)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Bierherstellung — Bierbrauer bei der Arbeit (Holzschnitt von 1568) Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnologischer Prozess zur Herstellung von Bier. Er findet in einer Brauerei statt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Grut (Bierherstellung) — Grutbier (auch Gagelbier oder Porstbier) ist ein Bier, das mit „Grut“ als Bierwürze gebraut wird. Es war über Jahrhunderte vor allem entlang der Nordseeküste weit verbreitet und wurde erst im 15. Jahrhundert allmählich vom Hopfenbier… … Deutsch Wikipedia
Reinheitsgebot — Als Reinheitsgebot wird seit dem 20. Jahrhundert die Vorstellung bezeichnet, dass Bier nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser enthalten soll. Dabei wird auf einzelne Textpassagen verschiedener, zum Teil jahrhundertealte gesetzlicher Regelungen Bezug… … Deutsch Wikipedia
Würzegranulat — ist ein aus Malz und Hopfen hergestelltes Granulat. Als eingekapselte getrocknete Stammwürze kann sie für Getränke und Lebensmittel verwendet werden. Das Granulat wird dazu in Wasser rekonstituiert und für verschiedene Anwendungsbereiche… … Deutsch Wikipedia
Maische — Federweißer; Traubenmost; Süßmost; Most * * * Mai|sche 〈f. 19〉 1. gekelterte Weintrauben zur Weingewinnung 2. mit Wasser angesetztes, zerkleinertes Darrmalz zur Bierherstellung 3. zucker od. stärkehaltiges Gemisch zur Spiritusgewinnung [<mhd.… … Universal-Lexikon
Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Brauerei — Bierhersteller; Bierbrauerei; Biererzeuger; Brauhaus * * * Brau|e|rei [brau̮ə rai̮], die; , en: a) das Brauen: etwas von der Brauerei verstehen. b) Betrieb, in dem Bier hergestellt wird: wir konnten eine alte tschechische Brauerei besichtigen. *… … Universal-Lexikon
Treber — Tre|ber 〈Pl.〉 1. Eiweiß u. Zellulose enthaltende Rückstände bei der Bierherstellung, Viehfutter 2. = Trebegänger [<mhd. treber(n) <ahd. trebir, ndrl. draf „Grundsuppe eines Gebräus“ <idg. *dhrabh ; zu *dher „trüber Bodensatz“] * * *… … Universal-Lexikon
Bayerisches Reinheitsgebot — Als Reinheitsgebot bezeichnet man (vor allem in Deutschland) eine Reihe von Verordnungen über erlaubte Inhaltsstoffe im Bier. Vereinfacht werden diese Regelungen landläufig so verstanden, dass ins Bier nur Hopfen, Malz und Wasser gehöre, was… … Deutsch Wikipedia
Bayrisches Reinheitsgebot — Als Reinheitsgebot bezeichnet man (vor allem in Deutschland) eine Reihe von Verordnungen über erlaubte Inhaltsstoffe im Bier. Vereinfacht werden diese Regelungen landläufig so verstanden, dass ins Bier nur Hopfen, Malz und Wasser gehöre, was… … Deutsch Wikipedia
Bioreaktor — Viele Produkte der roten Biotechnologie werden in Bioreaktoren produziert, wie in dieser Anlage zur Herstellung von Vakzinen … Deutsch Wikipedia